Der Funky e.V. entstammt der Idee, Menschen mit Behinderung den Spaß an Bewegung über
das Medium „Musik und Tanz“ näher zu bringen. Bereits 2005 gründete Hanno Liesner (heute
Vorstandsvorsitzender des Funky e.V.) das Tanzprojekt „Funky Movements“, welches auch heute
noch das Vorzeigeprojekt des Vereins ist. Diese Idee gestaltete sich immer weiter aus, wurde von
mehr und mehr Menschen begleitet, gefördert und gefordert und mündete in der Gründung des
Funky e.V. – einem Verein zur Tanz- und Bewegungsförderung von Menschen mit und ohne
Assistenzbedarf.
Seit dem 6. Juli 2011 im Vereinsregister der Stadt Münster als gemeinnütziger Verein eingetragen,
ist der Funky e.V mit mehr als 200 Tänzerinnen und Tänzern von einem Pioniersprojekt zu
einem landes- und bundesweit bekannten Vorzeigeprojekt im Bereich „Inklusion in Tanz und
Bewegung“ geworden.
Ausgezeichnet mit den Titeln „Deutscher Meister Formation Hip Hop para Integrativ“ , und
„Deutscher Vizemeister Hip Hop Girls Solo para Integrativ“ gipfelte der Erfolg in der
Tourneepartnerschaft des 2012 bundesweit aufgeführten Musical „Magic Journey“. Der Aufstieg des
Projekts ist nicht der Tatsache geschuldet, dass Menschen mit Behinderung die Möglichkeit zum
Tanzen gegeben wird, sondern vielmehr einem, in diesem Bereich, völlig neuen
sozialgesellschaftlichem Konzept.
Der Funky e.V. vereint alle Menschen zu einer Gemeinschaft. Um diese zu etablieren, muss an
die Talente jedes Einzelnen angeknüpft werden. So bekommen Jugendliche mit Assistenzbedarf die
Möglichkeit und die nötige Förderung nicht bloß zu konsumieren, sondern sich aktiv mit
einzubringen, sowie bei der Erarbeitung neuer Choreografien oder der vereinsinternen
Organisation.
Das macht uns nicht nur für Menschen mit Behinderung attraktiv. Sowohl unsere Tänzer, als auch unser
Team, setzen sich aus einem Konglomerat von engagierten Menschen mit und ohne Behinderung
zusammen, aus Studenten und sozial benachteiligten Jugendlichen.
Jeder Tanz, jede Choreografie und jeder Auftritt ist das Ergebnis eines geleiteten und
begleiteten, jedoch keineswegs delegierten Prozesses, an dem eine Vielzahl von Menschen
mitwirken und teilhaben. Das daraus resultierende Gefühl der Beteiligten etwas gemeinsam -
losgelöst von gesellschaftlichen Vorurteilen und Zwängen - zu erarbeiten und die Herzen
anderer Menschen mit der Präsentation ihres Produktes zu erreichen, ist gelebte Inklusion!
„Unsere Vereinsarbeit und insbesondere unsere funklusiven® Tanzprojekte beweisen, dass
Inklusion keine Vision ist, sondern machbar und erlebbar ist und für jeden Einzelnen etwas
Positives beinhaltet.“ Hanno Liesner
Wenn Sie mehr über die Geschichte, die aktuellen Projekte oder das Team des Funky e.V.
erfahren möchten, besuchen Sie uns auf unsere Website: www.funky-ev.de